17. Mai 2025 | 15.00 - 16.30 Uhr | Forum | Messeticket erforderlich
Offener Vortrag Hospiz

Am Ende ... sind wir alle gleich?


Hospiz als Ort der Vielfalt - Wunsch und Wirklichkeit

„Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen.“ (Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung)

Aber wo steht die Hospizbewegung, die Palliative Care oder die Trauerbegleitung heute, wenn es um die Themen Vielfalt, Multikulturalität und queere Lebensrealitäten geht? Wo stoßen Haupt- und Ehrenamtliche an ihre Grenzen, wo zeigen sich (unbewusste) Vorurteile oder Diskriminierungen? Was haben wir aus den zwei Tagen LEBEN UND TOD mitgenommen und wo ordnen wir das auch in die gesamtgesellschaftliche Entwicklung ein?

Darüber diskutieren Rosemarie Fischer, Jan S. Möllers, Ann-Cathrin Röttger gemeinsam mit dem Publikum.

Die Moderation übernimmt der Autor und #heforshe Botschafter Fikri Anıl Altıntaş.

 

Referent:in

Rosemarie Fischer

Rosemarie Fischer ist seit der Gründung im Jahr 2016  Leitung des Landesstützpunktes Hospizarbeit und Palliativversorgung Niedersachsen e. V.

Zuvor war sie freiberuflich als Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Familienrecht tätig. Nach einem Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin blieb sie den Themen Sterben Tod und Trauer verbunden, zunächst in der Begleitung Sterbender, dann auf örtlicher Ebene als Vorstandsmitglied des Hospizvereins in Celle und als Geschäftsführerin der Stiftung Celler Netz mit dem Schwerpunkt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) sowie über mehrere Jahre als Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerbandes Niedersachsen e.V.

Referent:in

Jan S. Möllers
  • Mitgründer von „memento Bestattungen“ in Berlin
  • Trauerbegleiter (BVT, Chris Paul/Trauerinstitut Deutschland)
  • M.A. Kulturanthropologie/Volkskunde Uni Hamburg (Norbert Fischer)
  • Seit 2003 Bestatter und Trauerredner
  • Seit 2011 Dozent und Referent zu den Themen: Rituale, Trauerbegleitung am Totenbett und gewaltsame Todesumstände
  • Seit 2020 Teil des „memento“ Ausbildungsteams für Trauerredner:innen und seit neuestem auch für Bestatter:innen

Referent:in

Ann-Cathrin Röttger
  • Jahrgang 1978
  • Aufgewachsen im Landkreis Osnabrück
  • Studium der Religionspädagogik und der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit in Paderborn
  • Weiterbildung zur Systemischen Beraterin
  • Beruflich tätig beim Bistum Osnabrück
    • Arbeitsstelle Freiwilligendienste (FSJ/BFD) – lange in Leitung
    • Geschäftsführung des Diözesanen Schutzprozesses zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauch
    • Seit 01.03. mit 25% Beauftragte für Queerpastoral im Bistum OS
  • Ehrenamtliches Engagement / Mitgliedschaften
    • #outinchurch
    • Vorstand bei Gay in May – queeres Kulturfestival in Osnabrück
    • Vorstand im Queer-Beirat der Stadt Osnabrück

 

Foto: Stephanie Jegliczka

Referent:in

Fikri Anıl Altıntaş

Lebt und arbeitet in Berlin. Er veröffentlicht u.a.

Texte in der ZEIT und der taz, und beschäftigt sich mit Männlichkeiten und Antifeminismus. 2023 erschien sein Debüt „Im Morgen ein Birnbaum“ im btb Verlag, 2024 sein Lyrikband „Geografie der Unruhe“ im Sukultur Verlag. Es folgten Beiträge für Deutschlandfunk Kultur und das ZDF, Performances am Schauspiel Hannover und Texte für Theaterbühnen, u.a. für das Berliner Ensemble. Er ist ehrenamtlich als #HeForShe Deutschland Botschafter von UN Women Deutschland aktiv.

Foto: Maria Schöning

Ticket erwerben

Die gesamte Messe erleben!

Informative Vorträge

Nehmen Sie an diesem und weitere Vorträgen vor Ort teil. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus.

Bunte Ausstellung

Unsere bunte Ausstellung mit ca. 140 Ausstellenden lädt zum Informieren, Inspirieren und mit einem großen Beratungsangebot ein.

Kunst & Kultur

Näheren Sie sich den Themen Leben und Tod aus verschiedenen Perspektiven.

Weitere Vorträge entdecken

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.