17. Mai 2025 | 10.30 - 11.15 Uhr | Raum "Juist" | Kongressticket erforderlich
Fachvortrag BestattungskulturLeben und TodTrauerbegleitung

Nur gemeinsam können wir Großes bewegen.


Über die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Sargbauen in der Kunstgalerie? Workshops zum Thema Sterbebegleitung im Theater? Rituelle Gesprächskreise für Mediziner? All das entwickelt sich in unserem Nachbarland. Seit 2020 gibt es eine innovative Kulturbewegung in Polen: Das interdisziplinäre Kollektiv „Institut des Guten Todes“ leistet Pionierarbeit im Bildungsbereich rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer. Der gemeinnützige Verein bringt Ärzt*innen, Bestattende, Trauerbegleiter*innen, Wissenschaftler*innen und Kulturschaffende zusammen, um gemeinsam die tabu-belastete Abschieds- und Bestattungskultur zu neuem Leben zu erwecken.

Referent:in

Anja Franczak
  • Sterbe- und Trauerbegleiterin mit Schwerpunkt Ritualgestaltung.
  • Kulturwissenschaftlerin, Kinderbuchautorin und Performancekünstlerin.
  • Gründerin der interdisziplinären Bildungsinitiative “Institut des Guten Todes” in Polen.
  • Co-Autorin des RISE Ritual Design Toolkits zusammen mit Jan S. Möllers und Verena Ries.

Ticket erwerben

Diesen Vortrag vor Ort erleben!

Austausch

Nehmen Sie an diesem und weitere Vorträgen vor Ort teil. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus.

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

On Demand Zugriff

Schauen Sie sich alle Vorträge in Ruhe von zu Hause nochmals an.

Weitere Vorträge entdecken

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.