Premiere auf der LEBEN UND TOD: Der FUNUS Campus gibt innovativen und neuen Ideen eine Bühne
Startups präsentieren ihre Ideen und Produkte
Auf der diesjährigen Messe LEBEN UND TOD am 16.–17. Mai 2025 feiert der FUNUS Campus seine Premiere. Die FUNUS Stiftung als Trägerin der Fläche bietet innovativen Startups und kreativen Projekten rund um Sterben, Trauer und Erinnerung eine Plattform, um ihre Ideen einem breiten Publikum vorzustellen.
„Mit dem FUNUS Campus bringen wir ganz frische Ideen auf die LEBEN UND TOD. Unsere Messe steht für Austausch – und die Startups bereichern diesen Dialog mit neuen Perspektiven auf Sterben, Abschied und Erinnerung,“ sagt Meike Wengler, Gründerin und Leiterin der LEBEN UND TOD.
Mit dabei sind acht spannende Unternehmen und Initiativen, die neue Wege in der Bestattungs- und Erinnerungskultur aufzeigen.
- Willow Stories – Digitale Erinnerungsräume für persönliche Geschichten
- Finally Design – Ästhetische Care-Produkte für die Palliativ- oder Hospiz-Pflege
- Moving Memories – Spielerische, intuitive Werkzeuge, die Patienten mit Alzheimer oder Demenz stimulieren
- Farvel – Ästhetische Urnen und individuelle Gedenkobjekte
- Wurm im Herzen – Box zur Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit
- End!ich sprechen – Kartenset, das den Dialog über Tod, Sterben und unser Leben damit erleichtert
- Ashes to Ashes – Nachhaltige Totenkleidung
- Notwenden – Finanzieller Support am Lebensende durch Spendenkampagnen
Neben den Präsentationen der Teilnehmenden sorgt ein interaktives Rahmenprogramm für Austausch und Vernetzung.
„Innovationen in der Bestattungsbranche bleiben oft am Rand. Mit dem FUNUS Campus geben wir Startups die Bühne, die sie verdienen, um Tradition und Zukunft miteinander ins Gespräch bringen,“ freut sich Frank Pasic von der FUNUS Stiftung. Der FUNUS Campus ist ein Novum auf der LEBEN UND TOD und unterstreicht die Relevanz neuer Perspektiven in der Branche.
Interessierte Besucher:innen können die Startups auf der Messe LEBEN UND TOD kennenlernen. Am Freitag, 16. Mai von 9-18 Uhr und am Samstag, 17. Mai von 9-16.30 Uhr. Alle Informationen zur Messe unter www.leben-und-tod.de
(Zeichen inkl. Leerzeichen: 2.118)
Copyright Pressefotos:
Die Fotos dürfen nur für redaktionelle Zwecke in Zusammenhang mit der Veranstaltung LEBEN UND TOD verwendet werden. Die Urheberrechte liegen bei den im Fotonamen genannten Personen. Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der ahorn Kultur GmbH. Pressefotos, die redaktionell verwendet werden, müssen mit der entsprechenden Quellenangabe versehen werden. Abdruck und Veröffentlichung der Pressefotos ist honorarfrei. Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar, elektronische Medien (Internet) um eine kurze Benachrichtigung. Für eine gewerbliche Nutzung der Pressefotos bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Über die LEBEN UND TOD
Die LEBEN UND TOD ist eine bundesweit einzigartige Mischung aus Fortbildungsprogramm und Messe rund um die Themen am Lebensende. Die Veranstaltung als Branchentreff, Netzwerkplattform und Impulsgeber richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Pflege, Palliative Care, Hospiz, Trauerbegleitung, Seelsorge und Bestattungskultur. Auf der begleitenden Messe präsentieren Ausstellende auch Privatbesuchenden ihre Produkte und Dienstleistungen. Offene Vorträge bieten hilfreiche Tipps und Ansprechpartner:innen zu Themen wie Patientenverfügung, Vorsorge, Trauerbewältigung und Bestattungsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Angebot durch ein vielfältiges und lebensbejahendes Rahmenprogramm mit Live-Musik und Lesungen.
Pressematerial
Download als PDF.





