Freiburg 2024
Fachvortrag
Aber das bin ja ich?!
Wenn Begleitende und Seelsorger:innen selbst älter werden.
- Dr. Urte Bejick
19.10.2024
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Meditation und Mitgefühl.
Buddhistische Ansätze zur Resilienz & Selbstsorge in der Sterbe- und Trauerbegleitung, hilfreich auch für Nicht-Buddhisten.
- Jens Pingel
18.10.2024
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Brennen anstatt zu verbrennen.
Bilanz- und Visionsarbeit für ein Leben in Balance.
- Markus Starklauf
19.10.2024
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Wundermittel Resilienz?
Kritische Einordnung eines populären Konzepts.
- Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse
18.10.2024
| 11.00 - 11.45 Uhr
Offener Vortrag
Hallo und auf Wiedersehen.
Über das Da Sein und Raum geben in der Begleitung von Gebären und Sterben.
- Annika Eliane Krause
18.10.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
Mut zur Unsicherheit!
Und warum es sich lohnt, sie auszuhalten.
- Tom Schröpfer
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
(H)Aushalten?!
Selbstsorgedilemmata von Begleitenden in fordernden Zeiten.
- Dr. Tanja M. Brinkmann
18.10.2024
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
Gesunder Umgang mit Liebe, Trauer, Wut & Co.
In 7 Schritten emotionale Ressourcen stärken.
- Monica Lonoce
18.10.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Offener Vortrag
Funkeln im Dunkeln.
Für mehr Lebensfreude und Resilienz: Zeichne, was dich zum Strahlen bringt!
- Britta Ullrich
18.10.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Bestattungskultur
Offener Vortrag
Wie kulturlos ist das denn?
Bestattungen zwischen Tradition und Individualität.
- Herwig Gründel
04.05.2024
| 14.00 - 14.45 Uhr
Offener Vortrag
- Lutz Estel
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Offener Vortrag
Sarggeschichten.
Wie wollen wir Abschied nehmen?
- Sarah Benz
- Katrin Trommler
03.05.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
Liebeserklärung an eine neue Bestattungsform.
Vom kulturellen Mehrwert der Transformation zu Muttererde - aus der Perspektive von Bestatter:innen, anhand einer konkreten Begleitung.
- Tom Schröpfer
- Sabine Eller
20.10.2023
| 15.45 - 16.30 Uhr
Online-Vortrag
Abschied aus der Ferne
Wie wir trotz Pandemie gemeinsam trauern können
- Sarah Benz
07.05.2021
| 13.00 - 13.30 Uhr
Offener Vortrag
Von der See bis in die Berge.
Möglichkeiten der Bestattung in Deutschland insbesondere in Baden-Württemberg.
- Frank Roser
21.10.2022
| 14.45 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
Liebe und Schmerz Ausdruck, Form und Farbe verleihen.
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bestattung eines Kindes.
- Barbara Rolf
22.10.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Online-Vortrag
Tote sind kein Sondermüll
Trauer in Zeiten der Pandemie
- David Roth
07.05.2021
| 14.00 - 14.30 Uhr
Hospiz
Fachvortrag
Vom Clown lernen? Kein Witz!
Wie Perspektivwechsel und Humor in der Krise helfen.
- Ulrich Fey
21.10.2023
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Wurzeln heilen und Resilienz stärken.
Innere-Kind-Arbeit im Licht von Leben und Tod.
- Birgit Haus
04.05.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Umgang mit Emotionen.
Eine praxisnahe Orientierungshilfe.
- Dr. med. Harald Straßburger
06.05.2023
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.
Was uns bewegt und hält: Haltung als Grundlage guter Hospizbegleitung
- Marcel Globisch
22.10.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Ich krieg die Krise....
Palliatives Notfallmanagement.
- Sven Goldbach
06.05.2023
| 13.00 - 13.45 Uhr
Online-Vortrag
Auf alten und auf neuen Wegen!
Die Hospizbewegung. Woher wir kommen
07.05.2021
| 09.15 - 09.45 Uhr
Offener Vortrag
Keine Angst vor trauernden Eltern!
Im Gespräch mit Familie Heitzmann über den Tod ihrer Tochter Lena, 16 Jahre.
- Sabine Kraft
- Franziska Kopitzsch
22.10.2022
| 14.15 - 15.00 Uhr
Online-Vortrag
07.05.2021
| 13.00 - 13.30 Uhr
Fachvortrag
Ein Weg, um im Job zu bleiben?
Achtsamkeitspraxis und Commitment-Strategien für Caregiver
- Susanne Haller
22.10.2022
| 14.15 - 15.00 Uhr
Leben und Tod
Offener Vortrag
SCHLUSSWORTE. live auf der Bühne.
Im Gespräch mit Gaby Köster.
- Gaby Köster
19.10.2024
| 15.00 - 16.00 Uhr
Lesung
Fachvortrag
Professionelle Nähe statt professioneller Distanz.
Ein Plädoyer für den Mut zum Mensch sein.
- Pia Schnurr
04.05.2024
| 14.00 - 14.45 Uhr
Fachvortrag
Vom Halten & Aushalten.
Um vor den widrigen Bedingungen im Gesundheitswesen nicht die Segel zu streichen, braucht es eine starke Innere Haltung.
- Dr. med. Alexandra Scherg
21.10.2023
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Vom Halten & Aushalten.
Um vor den widrigen Bedingungen im Gesundheitswesen nicht die Segel zu streichen, braucht es eine starke Innere Haltung.
- Dr. med. Alexandra Scherg
03.05.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
Funkeln im Dunkeln.
Für mehr Lebensfreude und Resilienz: Zeichne, was dich zum Strahlen bringt!
- Britta Ullrich
03.05.2024
| 16.45 - 17.30 Uhr
Offener Vortrag
Let's talk about death, baby!
Zwiegespräch über Lebensqualität am Lebensende.
- Markus Starklauf
- Rainer Simader
03.05.2024
| 10.00 - 10.45 Uhr
Offener Vortrag
ASSISTIERTER SUIZID - das Recht auf selbstbestimmtes Sterben.
Das Thema aus juristischer, ethischer, seelsorgerischer und palliativ medizinischer Sicht.
- Sonja Schäfer
05.05.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Offener Vortrag
Hallo und auf Wiedersehen.
Über das Da Sein und Raum geben in der Begleitung von Gebären und Sterben.
- Annika Eliane Krause
18.10.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Palliative Care
Fachvortrag
- Ivana Seger
06.05.2022
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Luxus oder Notwendigkeit?
Selbstsorge bei ärztlich assistiertem Suizid.
- Dr. Martin Neukirchen
03.05.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Können wir das wirklich zulassen?
Wenn kranke Kinder nicht(s) mehr essen wollen.
- Dr. med. Heike Rickert
06.05.2022
| 13.30 - 14.15 Uhr
Online-Vortrag
Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung: Wie passt das zusammen?
Berichte aus einem Pilotprojekt zur Weiterentwicklung der Hospizarbeit
07.05.2021
| 14.00 - 14.30 Uhr
Fachvortrag
Sprechen über Todeswünsche – kann man das lernen?
Inhalte und Effekte eines Schulungsprogramms.
- Kathleen Boström
20.10.2023
| 12.00 - 12.45 Uhr
Offener Vortrag
Und am Nachmittag bin ich tot?!
Der assistierte Suizid in der aktuellen Debatte.
- Podiumsrunde
06.05.2023
| 15.00 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Irgendwie geht`s doch vor allem um Teilhabe!
Zwischenergebnisse eines Forschungsprojektes zu den Bedürfnissen von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern (FamPalliNeeds)
- Prof. Dr. Sven Jennessen
06.05.2022
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
- Dr.med. Miriam van Buiren
22.10.2022
| 10.30 - 11.15 Uhr
Online-Vortrag
Altersgemischte Teams
Miteinander arbeiten, voneinander lernen
07.05.2021
| 10.00 - 10.30 Uhr
Spiritualität
Lesung
77mal Zuversicht
Für ein Leben voller Hoffnung
- Rainer Haak
05.05.2021
| 09.00 Uhr
Fachvortrag
Das ambivalente Verhältnis der Kriegsenkel:innen zu ihren (Kriegskinder-)Eltern.
Bist du im Reinen mit deinen Eltern, wenn sie sich für immer verabschieden?
- Ingrid Meyer-Legrand
05.05.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
Quellen der Zuversicht.
Was uns in Krisenzeiten überleben hilft.
- Marianne Bevier
20.10.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
…immer noch ein Licht?
Chancen und Herausforderungen für Spiritual Care in der Hospizarbeit und Palliative Care.
- Markus Starklauf
20.10.2023
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
- Björn Süfke
05.05.2023
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
Und was glaubst du?
Mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch über ihre Spiritualität
- Hildegard Emmermann
06.05.2022
| 15.45 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Wird Opa auch wie der Goldfisch im Klo runtergespült?
Warum wir ehrlich mit Kindern über den Tod sprechen und es nicht ihrer Phantasie überlassen dürfen.
- Richard Hattink
21.10.2022
| 17.00 - 17.45 Uhr
Fachvortrag
Deep Listening.
Das Unausgesprochene hören in suizidalen Krisen.
- Jens Pingel
21.10.2023
| 13.00 - 13.45 Uhr
Offener Vortrag
Resilienz in Zeiten der Trauer.
Es gibt sie, die kleinen farbigen Momente, auch an rabenschwarzen Tagen.
- Sandra Kötter
04.05.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Trauerbegleitung
Offener Vortrag
Gibt es im Himmel Eiscreme?
Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen.
- Mechthild Schroeter-Rupieper
21.10.2022
| 09.15 - 10.00 Uhr
Offener Vortrag
Knietzsche und der Tod.
Wie die normalste Sache der Welt auf Reisen geht.
- Anja von Kampen
21.10.2022
| 12.00 - 12.30 Uhr
Fachvortrag
(H)Aushalten?!
Selbstsorgedilemmata von Begleitenden in fordernden Zeiten.
- Dr. Tanja M. Brinkmann
18.10.2024
| 13.30 - 14.15 Uhr
Online-Vortrag
Fachvortrag
- Bo Hauer
- Gabriela Gottwald
06.05.2023
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
Trost im Untröstlichen.
Was uns beim plötzlichen Tod meines Neffen herausforderte und was uns Halt und Kraft schenkte.
- Barbara Lehner
20.10.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
Ach, am liebsten wäre ich auch tot!
Nachsterbewünsche in Trauerzeiten
- Mechthild Schroeter-Rupieper
06.05.2022
| 14.30 - 15.15 Uhr
Lesung
Offener Vortrag
- Enne Schorsch
07.05.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Ticket erwerben
Diesen Beitrag als Video streamen!
ON DEMAND ZUGRIFF
Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 200 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Bilden Sie sich fort
Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.


Vor Ort teilnehmen
Vorträge live erleben?Frisch gekocht schmeckt immer besser als aus der Konserve. Und vor Ort dabei zu sein ist einfach in mehrfacher Hinsicht ein Erlebnis: Hören sie nicht nur alle Vorträge, stellen Sie Fragen und kommen Sie in den Austausch!
Ganz egal ob Sie sich beruflich fortbilden möchten oder als Gruppe Ehrenamtlicher Gleichgesinnte treffen wollen – wir bieten Ihnen verschiedene Teilnahmemöglichkeiten an. Immer zu günstigen Konditionen, schnell und unkompliziert online buchbar oder einfach vor Ort an der Kasse.