Bremen 2025
Fachvortrag
Wie gerecht ist Sterben?
Was uns das Lebensende über soziale Gerechtigkeit verrät.
- Sonja Owusu-Boakye
16.05.2025
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Zugang zu Palliativversorgung von muslimischen Eingewanderten.
Same, same but different?
- Dr. Ferya Banaz-Yaşar
- Florian Bernhardt
16.05.2025
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Wenn wahr wird, was nicht wahr sein darf…
Ethikberatung im interkulturellen Kontext.
- Jörn Gattermann
16.05.2025
| 11.00 - 11.45 Uhr
Offener Vortrag
Sterben kann man nicht üben!
Geschichten voller Leben aus dem Hospiz.
- Corinna Kohröde-Warnken
17.05.2025
| 14.00 - 14.45 Uhr
Fachvortrag
Wie wir trauern.
Perspektive einer queeren Trauergruppe für junge Erwachsene.
- Klara Heichen
17.05.2025
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
- Golrokh Esmaili-Akkuş
17.05.2025
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Pflege verändert Beziehungen.
Sexualität in der Pflege.
- Hannah Burgmeier
- Judith Burgmeier
16.05.2025
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
Letzte Hilfe … ist Vielfalt.
Wie können wir mit allen Menschen ins Gespräch über Sterben, Tod und Trauer kommen?
- Stefan Meyer
16.05.2025
| 12.00 - 12.45 Uhr
Offener Vortrag
Allerheiligen, Halloween, Samhain, Dia de los muertos.
Annäherung an die Feier der Toten in unterschiedlichen Kulturen.
- Sabine Rachl
17.05.2025
| 11.30 - 12.15 Uhr
Bestattungskultur
Online-Vortrag
Abschied aus der Ferne
Wie wir trotz Pandemie gemeinsam trauern können
- Sarah Benz
07.05.2021
| 13.00 - 13.30 Uhr
Offener Vortrag
Von der See bis in die Berge.
Möglichkeiten der Bestattung in Deutschland insbesondere in Baden-Württemberg.
- Frank Roser
21.10.2022
| 14.45 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
Wie kulturlos ist das denn?
Bestattungen zwischen Tradition und Individualität.
- Herwig Gründel
04.05.2024
| 14.00 - 14.45 Uhr
Fachvortrag
Ich sehe was, was du nicht siehst.
Die Reflektion der eigenen Positionierung in der Begleitung von queeren Menschen im Kontext von Abschied, Tod und Trauer.
- Alessa Rhode
17.05.2025
| 11.30 - 12.15 Uhr
Online-Vortrag
Tote sind kein Sondermüll
Trauer in Zeiten der Pandemie
- David Roth
07.05.2021
| 14.00 - 14.30 Uhr
Offener Vortrag
- Lutz Estel
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Offener Vortrag
Liebe und Schmerz Ausdruck, Form und Farbe verleihen.
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bestattung eines Kindes.
- Barbara Rolf
22.10.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Nur gemeinsam können wir Großes bewegen.
Über die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Anja Franczak
17.05.2025
| 10.30 - 11.15 Uhr
Offener Vortrag
Liebeserklärung an eine neue Bestattungsform.
Vom kulturellen Mehrwert der Transformation zu Muttererde - aus der Perspektive von Bestatter:innen, anhand einer konkreten Begleitung.
- Tom Schröpfer
- Sabine Eller
20.10.2023
| 15.45 - 16.30 Uhr
Hospiz
Offener Vortrag
Am Ende ... sind wir alle gleich?
Hospiz als Ort der Vielfalt - Wunsch und Wirklichkeit
- Rosemarie Fischer
- Jan S. Möllers
- Ann-Cathrin Röttger
- Fikri Anıl Altıntaş
17.05.2025
| 15.00 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
TikTok, Teamwork und der Tod.
Wie wir transgenerationelle Teams inklusiver führen und GenZ auf Augenhöhe begegnen können.
- Dr. Linn Friedrichs
17.05.2025
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Wurzeln heilen und Resilienz stärken.
Innere-Kind-Arbeit im Licht von Leben und Tod.
- Birgit Haus
04.05.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Emotionale Kompetenz in der Trauer.
- Wie unsere Haltung zu Emotionen unseren Umgang mit Herausforderungen im Leben beeinflusst.
- Anika Waschkawitz
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Die Kraft des Tröstens.
Emotionale Nahrung für das Leben und um Krisen zu bewältigen.
- Gundula Göbel
04.05.2024
| 10.30 - 11.15 Uhr
Online-Vortrag
07.05.2021
| 16.00 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Stärke durch Grenzen – gesund abgrenzen ohne Nähe zu verlieren.
So schützen Trauer- und Hospizbegleitende ihr persönliches ICH.
- Gunda Tibelius
04.05.2024
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Umgang mit Emotionen.
Eine praxisnahe Orientierungshilfe.
- Dr. med. Harald Straßburger
21.10.2023
| 14.00 - 14.45 Uhr
Online-Vortrag
07.05.2021
| 13.00 - 13.30 Uhr
Leben und Tod
Offener Vortrag
Allerheiligen, Halloween, Samhain, Dia de los muertos.
Annäherung an die Feier der Toten in unterschiedlichen Kulturen.
- Sabine Rachl
17.05.2025
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege.
Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben.
- Katharina Afflerbach
21.10.2023
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
- Jan S. Möllers
- Hanna Fricke
16.05.2025
| 10.00 - 10.45 Uhr
Offener Vortrag
If it be your will.
Praxisnahe Aspekte zur Erstellung von Patient:innenverfügungen.
- Jörn Gattermann
05.05.2023
| 13.30 - 14.15 Uhr
Offener Vortrag
Funkeln im Dunkeln.
Für mehr Lebensfreude und Resilienz: Zeichne, was dich zum Strahlen bringt!
- Britta Ullrich
18.10.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
Was ist gutes Sterben?
Und meinen wir da alle das gleiche?
- Heiner Melching
16.05.2025
| 14.30 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
Kann Empathie gefährlich sein?
Arbeiten im Spannungsfeld Nähe und Distanz, Berührung und Berührtheit.
- Rainer Simader
20.10.2023
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
Sei der Wind, nicht das Fähnchen.
Und wenn nicht: Kurs bestimmen, Segel setzen!
- Annie Heger
04.05.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
Nur gemeinsam können wir Großes bewegen.
Über die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Anja Franczak
17.05.2025
| 10.30 - 11.15 Uhr
Palliative Care
Offener Vortrag
Und am Nachmittag bin ich tot?!
Der assistierte Suizid in der aktuellen Debatte.
- Podiumsrunde
06.05.2023
| 15.00 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Gelingende Kommunikationssituationen ermöglichen.
Einsatz von Unterstützter Kommunikation (Hilfen, Methoden, personelle Bedingungen).
- Nele Diercks
- Lars Tiedemann
21.10.2022
| 10.15 - 11.00 Uhr
Fachvortrag
Nein, meine Suppe ess' ich nicht!
Ist freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken kein Thema mehr?
- Heiner Melching
20.10.2023
| 15.45 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Etappen der Palliative Care – vom Kind zum Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Gelingende Übergänge statt Drahtseilakt im Rollstuhl.
- PD Dr.med. Eva Bergsträsser
21.10.2022
| 14.45 - 15.30 Uhr
Fachvortrag
Sich zuhause fühlen.
Wie kann dies bis zuletzt gelingen?
- Prof. Dr. Elke Steudter
20.10.2023
| 13.30 - 14.15 Uhr
Offener Vortrag
Zuversicht am Lebensende.
Aus dem Blickwinkel der Palliativversorgung.
- Prof. Dr. Claudia Bausewein
17.05.2025
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Nein, meine Suppe ess' ich nicht!
Ist freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken kein Thema mehr?
- Heiner Melching
05.05.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Fachvortrag
- Sven Goldbach
03.05.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Online-Vortrag
Junge Menschen in der Sterbe- und Trauerbegleitung: Wie passt das zusammen?
Berichte aus einem Pilotprojekt zur Weiterentwicklung der Hospizarbeit
07.05.2021
| 14.00 - 14.30 Uhr
Spiritualität
Fachvortrag
- Björn Süfke
05.05.2023
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
Deep Listening.
Das Unausgesprochene hören in suizidalen Krisen.
- Jens Pingel
05.05.2023
| 12.00 - 12.45 Uhr
Online-Vortrag
Weltbilder im Wandel
Spiritualität und Religiosität in der Begleitung Sterbender und Trauernder
07.05.2021
| 17.00 - 17.30 Uhr
Offener Vortrag
- Jonas Goebel
06.05.2022
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Ethische Fragen bei legaler Hilfe zum Sterben.
Tiefe Sedierung und Nahrungsverzicht.
- Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter
05.05.2023
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Mir fehlen die Worte...
Deep Listening - um mit Sprachlosigkeit besser umgehen zu können.
- Jens Pingel
22.10.2022
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Das ambivalente Verhältnis der Kriegsenkel:innen zu ihren (Kriegskinder-)Eltern.
Bist du im Reinen mit deinen Eltern, wenn sie sich für immer verabschieden?
- Ingrid Meyer-Legrand
05.05.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Lesung
100 Dinge, die du NACH deinem Tod auf keinen Fall verpassen solltest
Der kleine Reiseführer durch das Jenseits
- Dr. Fabian Vogt
03.05.2021
| 09.00 Uhr
Fachvortrag
Leben und Leiden, Leiden am Leben?!
Von Erwartungen, Enttäuschungen und Sehnsüchten, die größer sind als wir.
- Dr. Martin Splett
05.05.2023
| 16.45 - 17.30 Uhr
Trauerbegleitung
Fachvortrag
- Richard Hattink
07.05.2022
| 15.15 - 16.00 Uhr
Fachvortrag
Angstfrei begleiten.
Die fachliche Unterstützung von Suizidhinterbliebenen.
- Chris Paul
21.10.2023
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
- Sabine Rachl
19.10.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Offener Vortrag
- Chris Paul
20.10.2023
| 14.30 - 15.15 Uhr
Fachvortrag
Trauer … ist Vielfalt.
Oder vielleicht doch für alle gleich?
- Monica Lonoce
16.05.2025
| 15.45 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
(H)Aushalten?!
Selbstsorgedilemmata von Begleitenden in fordernden Zeiten.
- Dr. Tanja M. Brinkmann
18.10.2024
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
Oh je, zwei sind tot. Die Katze und Mama!
Menschen mit Einschränkungen bei Abschied und Trauer hilfreich begleiten.
- Stephanie Witt-Loers
17.05.2025
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
- Jan S. Möllers
20.10.2023
| 10.00 - 10.45 Uhr
Offener Vortrag
- Christine Kempkes
06.05.2023
| 09.30 - 10.15 Uhr
Ticket erwerben
Diesen Beitrag als Video streamen!
ON DEMAND ZUGRIFF
Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 280 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Bilden Sie sich fort
Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.


Vor Ort teilnehmen
Vorträge live erleben?Frisch gekocht schmeckt immer besser als aus der Konserve. Und vor Ort dabei zu sein ist einfach in mehrfacher Hinsicht ein Erlebnis: Hören sie nicht nur alle Vorträge, stellen Sie Fragen und kommen Sie in den Austausch!
Ganz egal ob Sie sich beruflich fortbilden möchten oder als Gruppe Ehrenamtlicher Gleichgesinnte treffen wollen – wir bieten Ihnen verschiedene Teilnahmemöglichkeiten an. Immer zu günstigen Konditionen, schnell und unkompliziert online buchbar oder einfach vor Ort an der Kasse.