Zurück zur Übersicht
16. + 17. Mai | ganztags | Stand 5A01
Innovative Startups & kreative Projekte

FUNUS Campus

Auf der diesjährigen Messe LEBEN UND TOD feiert der FUNUS Campus seine Premiere. Die FUNUS Stiftung als Trägerin der Fläche bietet innovativen Startups und kreativen Projekten rund um Sterben, Trauer und Erinnerung eine Plattform, um ihre Ideen einem breiten Publikum vorzustellen. Mit dabei sind acht spannende Unternehmen und Initiativen, die neue Wege in der Bestattungs- und Erinnerungskultur aufzeigen.

Willow Stories ermöglicht es, Lebensgeschichten digital zu erfassen und für zukünftige Generationen zu bewahren. Familie und Freunde können Erinnerungen, Geschichten und Fotos direkt über Willows digitale Pate teilen und so ihre Anteilnahme positiv ausdrücken. Enge Angehörige werden mit geführten Interviews im Trauerprozess unterstützt. Aus den gesammelten Beiträgen erstellt Willow ein persönliches Gedenkvideo für die Trauerfeier sowie eine digitale Erinnerungsseite, die das Leben und Wirken des Verstorbenen festhält.
Abschied nehmen ist schwer genug. Die Erstellung eines liebevollen Andenkens sollte es nicht sein.
finally. Für mehr Lebensqualität in fragilen Zeiten

Facetten der Fragilität gehören zum Leben. Und werden doch am liebsten ausgeklammert oder rationalisiert. Zudem findet Care allzu oft in nüchterner, auf Funktionalität ausgerichteter Atmosphäre statt. Für persönliche Bedürfnisse der Betroffenen, An- und Zugehörigen, aber auch der Pflegenden bleibt wenig Raum.
Und dabei sollten gerade diese Lebensphasen auch von Würde und Wertschätzung geprägt sein, findet Prof. Bitten Stetter (ZHdK), Gründerin von finally, die seit 2015 zum Lebensende aus Perspektive des Designs forscht (sterbesettings.ch). Ziel des Projekts „finally“ ist es, Ästhetik mit Funktion, Pflege mit Fürsorge und das Leben mit dem Tod zu verbinden. Durch die damit verbundene Sensibilisierung und
Ö?nung der Gesellschaft für diese Themen erfahren nicht nur die Betro?enen selbst, sondern auch das sie umgebende Pflegesystem mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Und damit mehr Unterstützung. Ein Krankenhemd, das als Morgenmantel und Kleid getragen werden kann, ein Keramikbecher, der auch als Schnabeltasse dient: Die Produkte von finally eignen sich für den alltäglichen Gebrauch aller, sind aber konsequent auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden von vulnerablen Menschen und ihrem Umfeld ausgerichtet.
Um dies sicherzustellen, verfolgt das Team einen hohen Designanspruch und arbeitet auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und im stetigen Austausch mit Fachpersonen und Betroffenen.

„Future-Proof Memories“ von der Designerin Aurore Brard zeigt, wie einfache, wiederholende Aufgaben wie Geschirrspülen oder Spazierengehen Menschen mit Demenz Trost spenden können. Indem persönliche Rituale in ein wachsendes Archiv aufgenommen werden, wird eine einfühlsamere Zukunft für Demenzunterstützung angestrebt. Erlebe neue Produkte, die diese Erinnerungen aufgreifen und dazu beitragen, Ruhe, Verbindung und Wohlbefinden zu fördern.
Farvel Urnen vereinen zeitgemäße Ästhetik und individuellen Charakter. Hergestellt aus biologisch abbaubaren Holzfasern, bieten sie vielfältige Möglichkeiten: Sie können zuhause als Erinnerungsobjekt aufgestellt oder in der Erde beigesetzt werden. Dank 3D-Druck entstehen Designs, die sowohl beständig als auch nachhaltig sind. So verbinden wir persönlichen Abschied mit innovativer Tradition.
Die Box „Der Wurm in unserem Herzen“ möchte kreative Wege und Impulse bieten, das eigene Leben zu reflektieren und die eigene Sterblichkeit optimistisch zu erkunden. Unterschiedliche Tools regen zum Austausch an und geben den eigenen Gedanken und Gefühlen Raum.
Auch wenn wir als Menschen wissen, dass der Tod zu unserem Leben gehört, fällt uns der Austausch darüber schwer. Besonders in sehr nahen Beziehungen werden End-of-Life-Themen wie Tod, Sterben und Abschied häufig vermieden. Das Kartenset „End!ich sprechen“ von der Medizinphilosophin Elsa Romfeld und dem bekannten Spiele-Entwickler Ronald Hild baut hier eine Brücke: Es bringt Menschen mit ihrer Familie, insbesondere Eltern, Kinder und Lebensgefährt:innen, und ihrem Freundeskreis spielerisch ins Gespräch und ermutigt sie, sich gemeinsam dem Lebensende bewusst anzunähern.
Über liebevoll gestaltete Karten, die Illustrationen, Symbole, Zitate und Begriffe rund um das Lebensende zeigen, weckt „End!ich sprechen“ in den Spieler:innen unterschiedlichen Gedanken und Gefühle. Diese können dann mit Worten, Gesten oder Zeichnungen individuell zum Ausdruck gebracht werden und bilden den Ausgangspunkt für das weitere Spielerlebnis. Dieser assoziative Ansatz lädt alle ein, sich auf persönliche, kreative und nicht zuletzt humorvolle Art und Weise mit der eigenen Vergänglichkeit und dem Tod als Teil des Lebens auseinanderzusetzen. So ebnet „End!ich sprechen“ den Weg in einen offenen Austausch über die Endlichkeit des Lebens und begleitet in eine tiefere emotionale Verbundenheit. Das Spiel wird im Herbst 2025 auf dem deutschsprachigen Markt erscheinen.
Beschreibung folgt.
Notwenden ist eine innovative Initiative, die Menschen unterstützt, die durch den plötzlichen Tod eines geliebten Menschen in finanzielle Not geraten. Hinter Notwenden steht Theresa Pucher, die individuelle Unterstützung bei der Durchführung von Spendenkampagnen bietet, um die finanzielle Last in diesen schwierigen Zeiten zu lindern und angemessene Abschiede zu ermöglichen. Durch eigene, persönliche Schicksalserfahrung, sowie Expertise in Kampagnenmanagement nimmt Theresa mit viel Empathie und direkter Betreuung die Organisation einer Spendenkampagne ab, sodass sich Betro?ene auf die Trauerbewältigung konzentrieren können.

Neben den Präsentationen der Teilnehmenden sorgt ein interaktives Rahmenprogramm für Austausch und Vernetzung.

Kooperationspartner

Ticket erwerben

Die gesamte Messe erleben!

Informative Vorträge

Nehmen Sie spannenden Vorträgen & berührenden Lesungen vor Ort teil. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus.

Bunte Ausstellung

Unsere bunte Ausstellung mit ca. 140 Ausstellenden lädt zum Informieren, Inspirieren und mit einem großen Beratungsangebot ein.

Kunst & Kultur

Näheren Sie sich den Themen Leben und Tod aus verschiedenen Perspektiven.

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.