17. Mai 2025 | 13.00 - 13.45 Uhr | Raum "Borkum" | Kongressticket erforderlich
Fachvortrag

Wie wir trauern.


Perspektive einer queeren Trauergruppe für junge Erwachsene.

Trauer trifft uns alle – doch für queere Menschen offenbaren sich oft zusätzliche Herausforderungen. In diesem Vortrag teilt Klara Heichen, Gründer*in der Berliner Trauergruppe Rebound, persönliche Erfahrungen und beleuchtet, wie Trauerprozesse durch ambivalente Beziehungen geprägt sein können – etwa wenn die eigene queere Identität nicht anerkannt wurde oder ein Outing nie stattfand. Gleichzeitig fehlt es an Angeboten, die junge Erwachsene ohne konfessionelle Bindung in ihrem Verlust begleiten. Anhand der praktischen Arbeit von Rebound wird gezeigt, wie Diskriminierung und gesellschaftliche Normen den Trauerprozess beeinflussen und wie gerade in diesen Momenten Stärke und Gemeinschaft durch Selbsthilfegruppen entstehen kann.

Referent:in

Klara Heichen

Klara Heichen (keine/sie) setzt sich mit dem transformativen Potenzial von Trauer(-arbeit) und Erinnerungskultur auseinander. Klara schreibt, illustriert und sammelt Aufnahmen aus dem Alltag zur kritisch-kreativen Verarbeitung von Trauererfahrungen und hat 2023 Rebound, eine queere Trauergruppe für junge Erwachsene gegründet. In diesem Rahmen hat Klara 2024 den Sammelband „Wie wir trauern“ mitpubliziert und organisiert neben der Trauergruppe mit Rebound Veranstaltungen wie Lesungen oder Workshops. Zurzeit studiert Klara Geschichtswissenschaften und Gender Studies.

Ticket erwerben

Diesen Vortrag vor Ort erleben!

Austausch

Nehmen Sie an diesem und weitere Vorträgen vor Ort teil. Stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus.

Bilden Sie sich fort

Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.

On Demand Zugriff

Schauen Sie sich alle Vorträge in Ruhe von zu Hause nochmals an.

Keine News verpassen!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten oder Hinweise auf interessante Themen.