Freiburg 2024
Fachvortrag
Zwischen Authentizität und Missverständnissen.
Die Rolle der nonverbalen Kommunikation in Krisenzeiten.
18.10.2024
| 16.45 - 17.30 Uhr
Offener Vortrag
Rucksack packen für das Auf und Ab des Lebens.
Eine Packanleitung für Familien auf ihrem Lebensweg in Trauerzeiten.
- Mechthild Schroeter-Rupieper
18.10.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Fern und doch so nah?
Professionelle Distanz oder Nähe.
- Susanne Kränzle
19.10.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Nichts gibt Halt.
Eine palliativseelsorgliche Provokation.
- Andreas Pfeffer
19.10.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Gesunder Umgang mit Liebe, Trauer, Wut & Co.
In 7 Schritten emotionale Ressourcen stärken.
- Monica Lonoce
18.10.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Emotionale Kompetenz in der Trauer.
- Wie unsere Haltung zu Emotionen unseren Umgang mit Herausforderungen im Leben beeinflusst.
- Anika Waschkawitz
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Offener Vortrag
Nicht trotzdem, sondern weil.
Wie durch Schweres Leichtigkeit und Freude ins Leben kommen können.
- Barbara Rolf
19.10.2024
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Brennen anstatt zu verbrennen.
Bilanz- und Visionsarbeit für ein Leben in Balance.
- Markus Starklauf
19.10.2024
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Kraftquellen in Krisenzeiten.
Wie die sinnzentrierte Psychologie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl zur heilsamen Überlebensstrategie in belastenden Zeiten wird.
- Helena Gareis
18.10.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Bestattungskultur
Offener Vortrag
- Lutz Estel
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Offener Vortrag
Liebe und Schmerz Ausdruck, Form und Farbe verleihen.
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Bestattung eines Kindes.
- Barbara Rolf
22.10.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Online-Vortrag
Tote sind kein Sondermüll
Trauer in Zeiten der Pandemie
- David Roth
07.05.2021
| 14.00 - 14.30 Uhr
Offener Vortrag
Liebeserklärung an eine neue Bestattungsform.
Vom kulturellen Mehrwert der Transformation zu Muttererde - aus der Perspektive von Bestatter:innen, anhand einer konkreten Begleitung.
- Tom Schröpfer
- Sabine Eller
20.10.2023
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
Von der See bis in die Berge.
Möglichkeiten der Bestattung in Deutschland insbesondere in Baden-Württemberg.
- Frank Roser
21.10.2022
| 14.45 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
Sarggeschichten.
Wie wollen wir Abschied nehmen?
- Sarah Benz
- Katrin Trommler
03.05.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
Wie kulturlos ist das denn?
Bestattungen zwischen Tradition und Individualität.
- Herwig Gründel
04.05.2024
| 14.00 - 14.45 Uhr
Online-Vortrag
Abschied aus der Ferne
Wie wir trotz Pandemie gemeinsam trauern können
- Sarah Benz
07.05.2021
| 13.00 - 13.30 Uhr
Hospiz
Fachvortrag
Zukunftsplanung am Lebensende?!
Beziehung und Resonanz als Nährboden für ein individuell passendes Leben
- Carolin Emrich
07.05.2022
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Moralischer Stress als spezifische Herausforderung in der Ethikberatung.
Eine philosophische Perspektive als Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und anderen.
- Dr. Nele Röttger
03.05.2024
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Ich krieg die Krise....
Palliatives Notfallmanagement.
- Sven Goldbach
06.05.2023
| 13.00 - 13.45 Uhr
Lesung
Online-Vortrag
Auf alten und auf neuen Wegen!
Die Hospizbewegung. Woher wir kommen
07.05.2021
| 09.15 - 09.45 Uhr
Fachvortrag
Wenn Patient:innen Gefühle zeigen.
Wie können Angehörige, begleitende und betreuende Personen damit umgehen?
- Dr. Martina Prinz-Zaiss
21.10.2023
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Brennen anstatt zu verbrennen.
Bilanz- und Visionsarbeit für ein Leben in Balance.
- Markus Starklauf
19.10.2024
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
- Petra Brenner
07.05.2022
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.
Was uns bewegt und hält: Haltung als Grundlage guter Hospizbegleitung
- Marcel Globisch
07.05.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Leben und Tod
Offener Vortrag
PROMI-TALK: Welche Ressourcen helfen in (Lebens-) Krisen?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
- Gaby Köster
- Annie Heger
- Samuel Koch
- Axel Petermann
04.05.2024
| 15.00 - 16.30 Uhr
Offener Vortrag
- Anastasia Umrik
06.05.2023
| 13.00 - 13.45 Uhr
Offener Vortrag
Dabei hatte sie doch alles festgelegt?!
Von den Tücken und Herausforderungen einer Patient:innenverfügung.
- Heiner Melching
04.05.2024
| 13.00 - 13.45 Uhr
Online-Vortrag
DemenzPoesie®
Gedächtnisrehabilitation und Steigerung der Lebensqualität mit Gedichten
- Prof. Dr. Henrikje Stanze
07.05.2021
| 11.00 - 11.30 Uhr
Offener Vortrag
Vorsorgevollmacht, Sorgerechtsverfügung und Betreuungsverfügung.
Wer braucht was wann?
- Sonja Welzel
06.05.2022
| 14.30 - 15.15 Uhr
Offener Vortrag
Funkeln im Dunkeln.
Für mehr Lebensfreude und Resilienz: Zeichne, was dich zum Strahlen bringt!
- Britta Ullrich
03.05.2024
| 16.45 - 17.30 Uhr
Offener Vortrag
Hallo und auf Wiedersehen.
Über das Da Sein und Raum geben in der Begleitung von Gebären und Sterben.
- Annika Eliane Krause
18.10.2024
| 14.30 - 15.15 Uhr
Rahmenprogramm
Übung Sextant
Mit Christina Theis
- Eine kleine Auszeit
01.05.2021
| 09.00 Uhr
Rahmenprogramm
Übung Herkules
Mit Sabine Storm
- Eine kleine Auszeit
05.05.2021
| 09.00 Uhr
Palliative Care
Fachvortrag
Verantwortung im Tun und Lassen.
Die moderne Medizin kann immer etwas tun - obwohl sie manches besser lassen sollte!?
- Dr. med. Alexandra Scherg
18.10.2024
| 15.45 - 16.30 Uhr
Fachvortrag
Humor als Hilfe in schwierigen Lebensphasen.
Wo ein Bewusstsein ist, kann auch ein Lachen sein.
- Ulrich Fey
21.10.2022
| 10.15 - 11.00 Uhr
Fachvortrag
Moral Distress in der Palliative Care bewältigen – Strategien zur Stärkung moralischer Resilienz.
Wie Pflegefachpersonen ihre moralische Integrität schützen können.
18.10.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Das macht mich lächeln…
Mit Lieblingsstücken die eigene Haltung erarbeiten. Ein Einblick ins Zürcher Ressourcen Modell®.
- Felix Pritschow
18.10.2024
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
- Susanne Ries
20.10.2023
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Luxus oder Notwendigkeit?
Selbstsorge bei ärztlich assistiertem Suizid.
- Dr. Martin Neukirchen
03.05.2024
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Hoffnung in der Palliative Care – wo berührt unser Handeln die Dimension Hoffnung?
Ein Vortrag aus pflegerischer Sicht.
- Dirk Wingertszahn
18.10.2024
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
- Ivana Seger
06.05.2022
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Über Wege, Berge und Ausblicke.
Advance Care Planning für Kinder und Jugendliche.
- Dr. med. Kathrin Knochel
21.10.2022
| 13.45 - 14.30 Uhr
Spiritualität
Fachvortrag
Nichts gibt Halt.
Eine palliativseelsorgliche Provokation.
- Andreas Pfeffer
19.10.2024
| 11.30 - 12.15 Uhr
Fachvortrag
Die Verantwortung da lassen, wo sie hingehört!
Stärkung der eigenen Widerstandskraft durch systemisches Denken.
- Jörn Gattermann
03.05.2024
| 10.00 - 10.45 Uhr
Fachvortrag
Ethische Fragen bei legaler Hilfe zum Sterben.
Tiefe Sedierung und Nahrungsverzicht.
- Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter
05.05.2023
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
... wie dich selbst!
Selbstliebe und Selbstfürsorge in der Begleitung rund um den Tod.
- Lupus M. Richter
21.10.2022
| 09.15 - 10.00 Uhr
Fachvortrag
Quellen der Zuversicht.
Was uns in Krisenzeiten überleben hilft.
- Marianne Bevier
20.10.2023
| 11.00 - 11.45 Uhr
Lesung
100 Dinge, die du NACH deinem Tod auf keinen Fall verpassen solltest
Der kleine Reiseführer durch das Jenseits
- Dr. Fabian Vogt
03.05.2021
| 09.00 Uhr
Fachvortrag
Mir fehlen die Worte...
Deep Listening - um mit Sprachlosigkeit besser umgehen zu können.
- Jens Pingel
22.10.2022
| 10.30 - 11.15 Uhr
Fachvortrag
…immer noch ein Licht?
Chancen und Herausforderungen für Spiritual Care in der Hospizarbeit und Palliative Care.
- Markus Starklauf
20.10.2023
| 12.00 - 12.45 Uhr
Fachvortrag
Meditation und Mitgefühl.
Buddhistische Ansätze zur Resilienz & Selbstsorge in der Sterbe- und Trauerbegleitung, hilfreich auch für Nicht-Buddhisten.
- Jens Pingel
18.10.2024
| 10.00 - 10.45 Uhr
Trauerbegleitung
Offener Vortrag
Knietzsche und der Tod.
Wie die normalste Sache der Welt auf Reisen geht.
- Anja von Kampen
06.05.2022
| 13.30 - 14.15 Uhr
Fachvortrag
- Brigitte Prieske
06.05.2022
| 16.45 - 17.30 Uhr
Fachvortrag
Mut zur Unsicherheit!
Und warum es sich lohnt, sie auszuhalten.
- Tom Schröpfer
19.10.2024
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
- Heike Brüggemann
07.05.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Fachvortrag
- Dr. Tanja M. Brinkmann
06.05.2023
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Brennen anstatt zu verbrennen.
Bilanz- und Visionsarbeit für ein Leben in Balance.
- Markus Starklauf
19.10.2024
| 13.00 - 13.45 Uhr
Fachvortrag
Ach, am liebsten wäre ich auch tot!
Nachsterbewünsche in Trauerzeiten.
- Mechthild Schroeter-Rupieper
21.10.2022
| 14.45 - 15.30 Uhr
Offener Vortrag
- Enne Schorsch
07.05.2022
| 09.30 - 10.15 Uhr
Online-Vortrag
Ticket erwerben
Diesen Beitrag als Video streamen!
ON DEMAND ZUGRIFF
Erhalten Sie Zugriff auf eine wachsende Video-Mediathek aus bereits über 200 Vorträgen, Lesungen und Interviews. Dauerhaft und von überall abrufbar.
Bilden Sie sich fort
Erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit zertifizierten Pflegepunkten für die RbP.


Vor Ort teilnehmen
Vorträge live erleben?Frisch gekocht schmeckt immer besser als aus der Konserve. Und vor Ort dabei zu sein ist einfach in mehrfacher Hinsicht ein Erlebnis: Hören sie nicht nur alle Vorträge, stellen Sie Fragen und kommen Sie in den Austausch!
Ganz egal ob Sie sich beruflich fortbilden möchten oder als Gruppe Ehrenamtlicher Gleichgesinnte treffen wollen – wir bieten Ihnen verschiedene Teilnahmemöglichkeiten an. Immer zu günstigen Konditionen, schnell und unkompliziert online buchbar oder einfach vor Ort an der Kasse.